SPD legt Klein­gar­ten­kon­zept 2035 vor

04.06.2025

Stadt­grün stär­ken – Ge­mein­schaft för­dern – Kli­ma schüt­zen

Mit dem neu­en Kleingartenkonzept 2035 be­kennt sich die stadt­bre­mi­sche SPD klar zur lang­fris­ti­gen Stär­kung der Klein­gär­ten in Bre­men und Bre­mer­ha­ven. In ei­ner Zeit der Her­aus­for­de­run­gen durch Kli­ma­wan­del, Flä­chen­kon­kur­renz und so­zia­le Ver­än­de­run­gen stellt das Kon­zept ei­nen zu­kunfts­wei­sen­den Plan für eine ge­rech­te, öko­lo­gi­sche und vor al­lem kli­ma­resi­li­en­te Stadt­ent­wick­lung vor.

Zen­tra­le Zie­le des Kon­zepts bis 2035 sind:

  • Ökologie stärken: Kleingärten werden zu Schwerpunkten der Biodiversitäts mit naturnahen Flächen, Insektenhotels und Blühwiesen.
  • Klimaanpassung fördern: Als Teil der Schwammstadt-Strategie helfen Kleingärten, Regenwasser aufzunehmen und die städtische Hitze zu mindern.
  • Soziale Teilhabe ermöglichen: Gemeinschaftsgärten sollen allen Menschen – unabhängig von Herkunft oder Einkommen – das Gärtnern ermöglichen.
  • Demokratische Beteiligung ausbauen: Ein neuer „Kleingartenbeirat“ und regelmäßige Bürgerdialoge sorgen für mehr Mitbestimmung der Kleingärtnerinnen und Kleingärtner.
  • Bildung und Umweltbewusstsein fördern: Schulgartenprojekte und Umweltbildungsangebote machen Kleingärten zu Lernorten für Jung und Alt.

Die SPD setzt sich auch für eine bes­se­re fi­nan­zi­el­le Aus­stat­tung der Klein­gar­ten­ver­ei­ne ein und for­dert die Er­hö­hung der För­der­mit­tel so­wie eine stär­ke­re in­sti­tu­tio­nel­le An­bin­dung an die Stadt­pla­nung. Die Bre­mer Ge­nos­sin­nen und Ge­nos­sen ru­fen Po­li­tik, Ver­wal­tung und Stadt­ge­sell­schaft auf, ge­mein­sam für den Schutz und die Wei­ter­ent­wick­lung die­ser wich­ti­gen städ­ti­schen Le­bens­räu­me ein­zu­tre­ten.

Mehr erfahren Sie hier: SPD legt Klein­gar­ten­kon­zept 2035 vor

Zum Verzeichnis